Durchgangs-Absperrballon – Temporäre Umleitung von Abwasserleitungen
Temporäre Umleitung von Abwasserströmen
Wenn eine Rohrleitung beschädigt oder in Reparatur ist, besteht eine der größten Herausforderungen darin, den Betrieb des Netzes aufrechtzuerhalten, ohne den Fluss zu unterbrechen. Der Durchgangs-Absperrballon ermöglicht die temporäre Umleitung des Abwasserstroms von einem defekten Rohrabschnitt zu einer intakten Leitung, ohne die übrige Installation zu beeinträchtigen. Dank seines integrierten Bypass-Systems gewährleistet der Ballon einen kontinuierlichen Durchfluss, auch wenn die Rohrleitung physisch verschlossen ist. Dies macht ihn zum idealen Werkzeug für Notfall- oder Wartungseinsätze im Bereich der Abwasserentsorgung, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor.
Reparatur von Schächten oder Rohrleitungen
Ob bei der Sanierung eines Kontrollschachts, dem Austausch eines beschädigten Rohrabschnitts oder der Arbeit an Rohrverbindungen – der Durchgangsballon ermöglicht sicheres Arbeiten ohne Druck von vorgelagerten Leitungen, während der Durchfluss über den integrierten Bypass erhalten bleibt. Diese Lösung erlaubt es auch, einen Schacht beidseitig abzudichten, ohne den Betrieb des Gesamtsystems während der Arbeiten zu unterbrechen.
Dichtheitsprüfung mit Wasser oder Luft
Der Ballon kann für folgende Prüfverfahren eingesetzt werden:
- Luftprüfung (nach ISO 9962): zur schnellen Lecksuche in trockenen Rohrsystemen.
- Wasserprüfung (Lasttest): zur Kontrolle unter realem Druck.
Fluotracking bietet Modelle mit einfacher oder doppelter Bypass-Konfiguration, je nach Testverfahren und Anwendungsbereich.
Tipp: Lesen Sie unseren Leitfaden zur Dimensionierung von Absperrballons, um den passenden Durchmesser und Druckbereich für Ihre Anwendung zu wählen.
Warum einen Durchgangs-Absperrballon von Fluotracking wählen ?
Robust, zuverlässig und vielseitig
Jeder Durchgangsballon von Fluotracking ist für die Anforderungen des täglichen Einsatzes konzipiert und wird aus hochbeständigen, abrieb- und chemikalienresistenten Materialien gefertigt. Der PE-HD-Kern (Polyethylen hoher Dichte) sorgt für Stabilität, während die EPDM-Gummimembranen eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Abdichtung auch in aggressiven Umgebungen garantieren.
Große Durchmesserpalette für alle Rohrsysteme
Unsere Produktreihe deckt Rohrdurchmesser von 70 bis 2000 mm ab – mit druckangepassten Modellen für jede Anwendung. Egal ob häusliches, kommunales oder industrielles Rohrnetz – bei Fluotracking finden Sie das passende Modell für Ihre Einsatzbedingungen.
Einsatzfähig in trockenen oder gefüllten Leitungen
Die Durchgangsballons sind für den realen Feldeinsatz entwickelt:
- Funktioniert in trockenen oder teilgefüllten Leitungen
- Einsetzbar in horizontalen oder vertikalen Rohren
- Optimal für engen Zugang (Schächte, Tiefenarbeiten, kompakte Bereiche)
Technische Beschreibung des Durchgangs-Absperrballons
Konstruktion und Materialien
- Hochdruckbeständige Membran (EPDM oder NBR je nach Modell)
- PE-HD-Kern für den sicheren Durchfluss
- Integriertes Bypass-System (eine oder zwei Öffnungen je nach Konfiguration)
- Bypass-Anschluss mit Schraubverbindung oder Spezialadapter
Das gesamte System ist für eine schnelle Installation und eine zuverlässige Abdichtung konzipiert – auch unter feuchten oder schlammigen Bedingungen.
Funktionsweise des Bypass-Systems
Der Ballon wird in die Rohrleitung eingeführt und auf den empfohlenen Druck aufgepumpt, um den Abschnitt vollständig abzudichten. Das integrierte Bypass-Rohr leitet die Flüssigkeit über einen angeschlossenen Schlauch kontrolliert weiter. Zwei Konfigurationen verfügbar:
- Einfacher Bypass (PE-Kernanschluss) – für grundlegende Umleitungen oder Lufttests.
- Doppelter Bypass-Adapter – für Wasserprüfungen oder komplexe Bypass-Systeme.
Entdecken Sie alle verfügbaren Modelle in unserer Kategorie Absperrballons.
Für vollständige technische Details und Prüfvorschriften steht Ihnen das technische Datenblatt unten zum Download bereit.