Home - Page 2

51 Artikel gefunden

Unterkategorien

  • UV‑Farbstoffe

    UV‑Farbstoff : Die Lösung für Lecksuche und Dichtheitsprüfung

    UV‑Farbstoffe sind fluoreszierende Tracer, die in der industriellen Lecksuche und Flüssigkeitsnachverfolgung eingesetzt werden. Ihre hohe Empfindlichkeit gegenüber ultraviolettem Licht ermöglicht eine sofortige Sichtbarmachung von Undichtigkeiten – eine effiziente und schnelle Methode, um Anomalien in Hydrauliksystemen, Rohrleitungen und Kühlsystemen zu erkennen. Durch ihre gute Einbindbarkeit in diverse Flüssigkeiten sind sie ein unverzichtbares Werkzeug für Profis, die die Integrität ihrer Anlagen sichern möchten.

    Für die Aktivierung der Fluoreszenz arbeiten Sie unter einer UV-Lampe mit 365 nm.‑Farbstoff: Die Lösung für Lecksuche und Dichtheitsprüfung UV‑Farbstoffe sind fluoreszierende Tracer, die in der industriellen Lecksuche und Flüssigkeitsnachverfolgung eingesetzt werden. Ihre hohe Empfindlichkeit gegenüber ultraviolettem Licht ermöglicht eine sofortige Sichtbarmachung von Undichtigkeiten – eine effiziente und schnelle Methode, um Anomalien in Hydrauliksystemen, Rohrleitungen und Kühlsystemen zu erkennen. Durch ihre gute Einbindbarkeit in diverse Flüssigkeiten sind sie ein unverzichtbares Werkzeug für Profis, die die Integrität ihrer Anlagen sichern möchten.

    Für die Aktivierung der Fluoreszenz arbeiten Sie unter einer UV-Lampe mit 365 nm.

    Wie funktioniert ein UV‑Farbstoff ?

    Fluoreszierender UV-Tracer

    Ein UV‑Farbstoff ist eine fluoreszierende Substanz, die unter UV‑Bestrahlung ein intensives Leuchten erzeugt, das mit bloßem Auge erkennbar ist. Diese Reaktion ermöglicht eine schnelle und präzise Detektion von Leckagen oder Flüssigkeitsströmungen in komplexen Systemen, beispielsweise in Wassernetzen, hydraulischen Kreisläufen, Industrieölen oder Kraftstoffen. Diese Tracer sind besonders geschätzt, da sie Undichtigkeiten aufspüren können, ohne dass eine Demontage oder invasive Eingriffe nötig sind.

    Im Einsatz bietet die UV-Lampe LUX 60 eine sehr klare und präzise Sichtbarkeit.

    Mehrfarbige Optionen zur Differenzierung

    Je nach Formulierung kann der UV‑Farbstoff in unterschiedlichen Farben leuchten — etwa gelb, grün, rot oder blau. Diese Bandbreite erleichtert das parallele Tracen mehrerer Kreisläufe ohne Verwechslungsgefahr. Manche Farbstoffe sind wasserlöslich, andere speziell für Öle und Kraftstoffe konzipiert, um maximale Effizienz je nach Einsatzfeld zu gewährleisten.

    Schnelle und zerstörungsfreie Lecksuche

    Dank der starken Sichtbarkeit unter UV-Licht lassen sich Leckstellen zügig lokalisieren — ganz ohne zerstörerische Maßnahmen oder aufwendige Verfahren wie Fumigation. Diese Methode ist in der industriellen Wartung und Anlagenüberwachung weit verbreitet, da schnelle Reaktionszeiten Produktionsausfälle minimieren und Reparaturkosten senken. Der Farbstoff verteilt sich gleichmäßig, haftet an betroffenen Oberflächen und garantiert eine optimale Nachverfolgbarkeit, selbst in komplexen Netzwerken großer Industrieanlagen.

    Anwendungen von UV‑Farbstoffen

    Lecksuche in der Sanitärtechnik

    UV‑Farbstoff erlaubt die zuverlässige Detektion unsichtbarer Lecks in Wasserleitungen. Durch Zugabe des Tracers ins Wasser kann man mit einer UV‑Lampe exakt erkennen, wo der Flüssigkeitsverlust stattfindet (unter Spüle, hinter Wänden oder unter Bodenplatten). So lassen sich gezielte Reparaturmaßnahmen durchführen.

    Für einen gezielten Test ist die Farbstoffspritze äußerst praktisch.

    Kanalnetz und Abwassersysteme

    Zur Kartierung von Entwässerungsnetzen können UV‑Tracer eingesetzt werden — z. B. mit Blasstopfen für Netzabschnitte — und helfen, Leckagen oder Rohrbrüche effizient zu finden. Ihre schnelle Dispersion und starke Fluoreszenz erleichtern die Lokalisierung auch in dunklen Umgebungen.

    Wenn ein Durchfluss aufrechterhalten werden muss, verwenden Sie einen Durchgangs-Absperrballon DN50.

    Abdichtung von Dachflächen und Terrassen

    Für Flachdächer und exponierte Bauwerke ist eine lückenlose Abdichtung essenziell. Die Einführung eines UV‑Farbstoffs in das Drainagesystem erlaubt, potenzielle Infiltrationen sichtbar zu machen. Diese nicht invasive Methode wird zunehmend von Fachleuten im Baubereich eingesetzt.

    Bei PVC-Membranen erleichtert eine Injektionsdüse den Prüfvorgang.

    Lecksuche in Schwimmbädern

    UV‑Tracer eignen sich hervorragend zur Identifizierung von Undichtigkeiten in Poolbecken, Abdichtflächen oder Verbindungsfugen. Durch Zugabe des Fluoreszenzfarbstoffs ins Wasser und Bestrahlung mit einer UV‑Lampe lassen sich Leckstellen auch in schwer zugänglichen Bereichen erkennen.

    Für die Inspektion am Beckenrand wählen Sie die UV-Lampe LUX 28.

    Undichtigkeiten in Fahrzeugen und Kälteanlagen

    In der Automobilindustrie werden UV‑Farbstoffe zur Lecksuche in Kühlsystemen, Klimaanlagen und Kraftstoffkreisläufen verwendet. Eine kleine Menge des Tracers im System genügt, um unter UV‑Licht schnell die Leckquelle zu visualisieren — was Diagnose und Reparatur beschleunigt.

    Je nach Ihren Kontrastanforderungen wählen Sie den UV COLOR Grün.

    Klimaanlagensysteme

    Ob im Wohn- oder Industriebereich: Kühlsysteme können Kältemittel verlieren, was die Effizienz beeinträchtigt. UV‑Tracer ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Lecksuche, reduzieren Ausfälle und sichern den optimalen Betrieb der Anlage.

    Welche UV‑Farbstoffe für welches Einsatzgebiet ?

    Wasserlösliche fluoreszierende Tracer

    Ideal für Trinkwasserleitungen, Abwassersysteme und Rückhaltebecken. Sie bieten gute Umweltverträglichkeit, sind oft biologisch abbaubar und mit gängigen Rohrmaterialien kompatibel (PVC, Guss, Stahl). Häufig eingesetzt zur Strömungsanalyse und Kartierung von Wassernetzen.

    In klarem Wasser bleibt Fluorescein im Becher eine bewährte Lösung.

    UV‑Farbstoffe für Öle und Kraftstoffe

    Speziell entwickelt für Schmier- und Kraftstoffkreisläufe. Diese Farbstoffe sind mit hydrocarbonhaltigen Fluide kompatibel, verändern nicht deren Eigenschaften und besitzen hohe chemische Stabilität – auch bei Temperatur- und Druckschwankungen.

    Fluoreszierende Pulver und Farbpillen

    Wenn die Zugabe von flüssigem Farbstoff nicht praktikabel ist, bieten Pulver oder Farbpillen eine Alternative. Sie werden punktuell appliziert und lösen sich je nach Einsatzfeld langsam auf — sinnvoll etwa bei Untersuchungen von Grundwasserströmen oder bei Regenrückhaltebecken. Manche Varianten sind auf hohe Sichtbarkeit bei schwachem Licht ausgelegt.

    Für Schnelltests ist das 10er-Beutel-Set ideal.

    Warum Fluotracking UV‑Farbstoffe verwenden ?

    Fluotracking bietet technisch optimierte UV‑Farbstoffe (z. B. UV COLOR rot, UV COLOR gelb) mit hoher Laborqualität und geprüfter Sicherheit. Jede Formulierung wird darauf abgestimmt, unter UV‑Licht maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten und eine präzise Leckortung zu ermöglichen. Unsere Tests umfassen chemische Stabilität, Kompatibilität mit unterschiedlichen Medien und Beständigkeit gegenüber extremen Bedingungen. So garantieren wir zuverlässige und konstante Leistung auf der Baustelle.

    Breites Angebot für Profis und Spezialanwendungen

    Ob für industrielle Anlagen, Gebäudetechnik oder private Anwendungen — wir bieten eine umfassende Palette UV‑Tracer: von wasserlöslichen bis zu kraftstofftauglichen Formulierungen und Pulvervarianten. Für sensible Einsätze sind auch biologisch abbaubare Optionen verfügbar. Unsere Bandbreite erlaubt maximale Flexibilität — vom schnellen Test bis zum komplexen Tracing-Ansatz.

    Technische Fachberatung & Support

    Unser Team unterstützt Sie beratend, damit Sie den optimalen UV‑Farbstoff für Ihre Anwendung wählen. Wir liefern Best Practices, technische Leitfäden und Hilfestellungen zur Fehlervermeidung. Unser Kundenservice steht bereit, um technische Fragen zu klären und Sie bei der Umsetzung zu begleiten.

    Schnelle Verfügbarkeit & Bestellabwicklung

    Bestellen Sie UV‑Farbstoffe direkt bei Fluotracking – wir sorgen für eine zügige Auslieferung, sowohl einzeln als auch in Sets. Dank professionellem Lager- und Logistikmanagement garantieren wir eine hohe Verfügbarkeit und zuverlässige Lieferung. Profitieren Sie von unseren Bundlings wie dem Paket LUX 60 + UV oder LUX 28 + UV, mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Preis-Leistung & Qualität

    Unsere Produkte bieten ein ausgezeichnetes Verhältnis von Leistungsfähigkeit und Kosten. Mit Fluotracking erhalten Sie hochleistungsfähige UV‑Tracer zu wettbewerbsfähigen Preisen — ideal für professionelle Lecksuche ohne Kompromisse.

    Wenn UV-Einsatz nicht möglich ist, verwenden Sie unsere Rauchgeneratoren zur Sichtbarmachung von Luftleckagen.

  • Lecksuch-Farbstoff

    Tracer-Farbstoffe : Unverzichtbar zur Lecksuche

    Der nicht fluoreszierende Lecksuch-Farbstoff ist so konzipiert, dass er sich in Wasser oder anderen Flüssigkeiten vollständig löst. Nach der Zugabe verteilt er sich gleichmäßig und folgt dem natürlichen Verlauf der Flüssigkeit. So lassen sich Leckstellen präzise lokalisieren und der Wasserfluss in einem System sichtbar nachverfolgen.

    Dank seiner hohen Färbekraft ist der Farbstoff mit bloßem Auge deutlich sichtbar, was technische Eingriffe erheblich erleichtert. Solche Produkte finden Anwendung in der Sanitärwartung, der Überwachung von Abwassernetzen und der hydrologischen Analyse.

    Um Rückflüsse zu vermeiden, isolieren Sie den Leitungsabschnitt mit passenden Absperrballons, abgestimmt auf den Rohrdurchmesser.

    Nicht fluoreszierende Tracer-Farbstoffe : Wo werden sie eingesetzt ?

    Nicht fluoreszierende Tracer-Farbstoffe kommen dort zum Einsatz, wo eine einfache visuelle Identifikation ohne UV-Licht ausreicht. Sie sind ideal für die Lecksuche in Rohrleitungen, den Flussverlauf in natürlichen Gewässern oder zur Erkennung von Infiltrationsproblemen im Bauwesen.

    In trübem Wasser empfiehlt sich der violette Farbstoff für bessere Sichtbarkeit. Diese Produkte werden bevorzugt in Bereichen verwendet, in denen fluoreszierende Stoffe regulativ oder technisch eingeschränkt sind.

    Visuelle Nachverfolgung von Rohrleitungen

    Die Verwendung nicht fluoreszierender Farbstoffe in Blau, Rot, Grün, Gelb, Orange oder Violett ermöglicht eine effiziente Sichtverfolgung von Flüssigkeitsströmen in Rohrnetzen. Ihre starke Farbintensität erleichtert die Identifizierung der Strömungswege und ist besonders nützlich zur Kartierung komplexer Systeme oder Fehleranalyse bei Anschlüssen.

    Fachkräfte aus Bau und Abwassertechnik nutzen diese Farbstoffe regelmäßig zur Instandhaltung und Kontrolle von Infrastrukturen. Auch bei Sanierungs- oder Inspektionsarbeiten helfen sie, die Kontinuität von Leitungen zu prüfen und ihren allgemeinen Zustand zu bewerten.

    Muss ein Durchgang offen bleiben? Verwenden Sie einen Durchgangsballon DN50.

    Lecksuche in Trinkwassernetzen

    In Trinkwassernetzen ist die Erkennung von Leckagen entscheidend, um Verluste zu vermeiden und die Wasserqualität zu sichern. Nicht fluoreszierende Farbstoffe, die den hygienischen Normen entsprechen, werden verwendet, um Leckstellen sichtbar zu machen, ohne die Trinkwasserqualität zu beeinträchtigen.

    Sie ermöglichen die präzise Lokalisierung von Problemstellen, vereinfachen Reparaturarbeiten und minimieren Unterbrechungen in der Wasserversorgung. Besonders relevant in wasserarmen Regionen, wo jeder Verlust hohe Kosten bedeutet.

    Für schnelle Tests verwenden Sie unsere gebrauchsfertige Spritze.

    Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen

    In Gesundheitseinrichtungen, der pharmazeutischen Industrie und der Lebensmittelproduktion erfüllen nicht fluoreszierende Tracer-Farbstoffe strenge Sicherheits- und Hygienestandards. Sie dienen zur Überprüfung der Systemdichtheit, zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen und zur Sicherstellung einer einwandfreien Verteilung ohne Veränderung der getesteten Flüssigkeiten.

    Zur Visualisierung von Luftströmungen verwenden Sie unsere Rauchgeneratoren.

    Der Einsatz ist essenziell für die hygienische Sicherheit und den Verbraucherschutz. In bestimmten Fällen werden die Farbstoffe auch genutzt, um die Integrität von Filtersystemen zu prüfen und mikroskopische Leckagen aufzuspüren, die Kontaminationen verursachen könnten.

    Wählen Sie den blauen Farbstoff, um einen deutlichen Kontrast in klarem Wasser zu erzielen.

    Die Qualität der nicht fluoreszierenden Tracer-Farbstoffe von Fluotracking

    Ein Zeichen für Zuverlässigkeit und Leistung

    Fluotracking steht für höchste Produktqualität – ob bei UV-tracenden oder nicht fluoreszierenden Farbstoffen. Jedes Produkt erfüllt strenge Anforderungen an Zusammensetzung, Löslichkeit und Sichtbarkeit. Jeder Farbstoff wird geprüft und validiert, um eine maximale Effizienz bei Lecksuche und Flussverfolgung sicherzustellen.

    Ob im industriellen, hygienischen oder umwelttechnischen Bereich – Fluotracking liefert zuverlässige, leistungsstarke Lösungen.

    Schnelle und effiziente Lieferung

    In der Lecksuche zählt Schnelligkeit. Fluotracking sorgt für eine reibungslose Logistik und schnelle Lieferung aller Produkte: Farbstoffe, Testkits, Absperrballons, Rauchgeneratoren und mehr.

    Dank optimierter Prozesse und zuverlässiger Partner werden Bestellungen zeitnah bearbeitet und innerhalb kurzer Fristen ausgeliefert.

    So bleiben unsere Produkte für Profis sofort einsatzbereit.

    Reaktiver und kompetenter Kundendienst

    Ein großer Vorteil von Fluotracking ist der technisch versierte Kundendienst. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Produktwahl und der optimalen Anwendung.

    Bei technischen Fragen oder Problemen steht unser Support schnell und zuverlässig zur Verfügung – für einen professionellen After-Sales-Service auf höchstem Niveau.

    Wenn eine sehr geringe Konzentration erforderlich ist, wechseln Sie zu unseren UV-Tracer-Farbstoffen.

  • UV-Lampen

    Warum eine UV-Lampe verwenden?

    UV-Lampen sind unverzichtbare Hilfsmittel, um mit bloßem Auge nicht erkennbare Anomalien zu erkennen. Sie bringen ultraviolette Strahlung emittierende fluoreszierende Substanzen zum Leuchten und ermöglichen so die präzise und schnelle Identifizierung von Undichtigkeiten, Verunreinigungen oder Oberflächenfehlern. Sie sind unverzichtbar in Branchen, in denen Präzision eine wichtige Rolle spielt, insbesondere bei der Erkennung von Mikrorissen und unsichtbaren Verunreinigungen. Diese Lampen sind in verschiedenen Intensitäten und Konfigurationen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

    Die verschiedenen Arten von UV-Lampen

    Tragbare UV-Lampen: Präzision und Mobilität

    Diese Lampen wurden für Techniker entwickelt, die vor Ort arbeiten, und sind besonders leicht zu transportieren und bieten eine optimierte Autonomie. Ihr kompaktes Design und ihre Lichtintensität ermöglichen eine schnelle und effiziente Inspektion, insbesondere zur Erkennung von Lecks an schwer zugänglichen Stellen. Sie werden häufig mit wiederaufladbaren Batterien betrieben, um eine lange Betriebsdauer zu gewährleisten. Viele Modelle bieten Schnellladeoptionen und LED-Anzeigen für den verbleibenden Batteriestand. Einige fortschrittliche Versionen verfügen außerdem über einstellbare Brennweiten, um die Breite des Lichtstrahls an den zu inspizierenden Bereich anzupassen.

    UV-Stirnlampen: Praktisch für freihändiges Arbeiten

    Diese Lampen sind ideal für Fachleute, die völlige Bewegungsfreiheit benötigen, und werden mit einem verstellbaren Stirnband am Kopf befestigt. Sie sind besonders nützlich für die Inspektion großer Flächen oder längere Einsätze in der Industrie. Ihre Intensität kann angepasst werden, um die Sichtbarkeit an die Umgebungslichtverhältnisse anzupassen. Einige Modelle verfügen über mehrere Leuchtmodi, mit denen je nach Bedarf des Benutzers zwischen schwacher und maximaler Helligkeit gewechselt werden kann. Sie sind oft aus stoßfesten und feuchtigkeitsbeständigen Materialien gefertigt, was eine längere Lebensdauer garantiert.

    UV-Lampensets: Komplettlösungen für Profis

    Unsere UV-Lampensets wurden speziell für die Anforderungen von Experten im Bereich der Detektion und Inspektion entwickelt. Jedes Set enthält eine leistungsstarke UV-Lampe sowie unverzichtbares Zubehör wie eine UV-Schutzbrille, fluoreszierende Marker für verschiedene Flüssigkeitstypen und Hochleistungsakkus für eine lange Betriebsdauer. Diese Lösungen eignen sich ideal für die Lecksuche in Wassernetzen, die Inspektion von Bauwerken und die Sichtbarmachung von Verunreinigungen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Einige fortschrittliche Modelle sind mit UV-Filtern ausgestattet, um Lichtstörungen zu eliminieren und eine optimale Sichtbarkeit fluoreszierender Substanzen zu gewährleisten. Andere verfügen über innovative Funktionen wie LED-Ladeanzeigen, Temperatursensoren zur Vermeidung von Überhitzung und Adapter für den Einsatz auf verschiedenen Materialien. Ob Sie nun Bauprofi, Industrietechniker oder wissenschaftlicher Forscher sind, unsere UV-Lampen-Kits garantieren Ihnen unübertroffene Präzision und maximale Effizienz bei all Ihren Inspektionen. Entscheiden Sie sich für Leistung und Zuverlässigkeit mit Fluotracking und rüsten Sie sich jetzt für Ihre Analyse- und Rückverfolgungsaufgaben aus.

    Bei Fluotracking bieten wir Ihnen eine große Auswahl an UV-Lampen, die speziell für die Anforderungen von Profis und Privatpersonen entwickelt wurden. Unsere Modelle bieten optimale Leistung, lange Akkulaufzeit und eine durchdachte Ergonomie für eine einfache Handhabung. Ob Sie eine tragbare UV-Lampe für schnelle Inspektionen, eine Stirnlampe für den freihändigen Einsatz oder eine leistungsstarke Lösung für eine große Reichweite suchen, wir haben das richtige Produkt für Sie. Mit Ihrer Entscheidung für Fluotracking profitieren Sie von:

    • Modernste Technologie für präzise und effiziente Erkennung,
    • Robuste und langlebige Produkte für anspruchsvolle Umgebungen,
    • Reaktionsschneller und aufmerksamer Kundenservice für eine optimale Beratung,
    • Schnelle und sichere Lieferung für sofortigen Zugriff auf Ihre Ausrüstung.

    Lassen Sie Lecks und Anomalien nicht länger unbemerkt! Entdecken Sie unsere Auswahl an UV-Lampen und finden Sie diejenige, die perfekt zu Ihren Anforderungen passt.

  • Absperrballon

    Absperrballon – Definition, professionelle Anwendungen und Expertenrat

    Auf Baustellen, bei Notfalleinsätzen oder während Dichtheitsprüfungen gibt es ein Werkzeug, das Zeit spart, Leckagen verhindert und die Sicherheit von Eingriffen gewährleistet: der Absperrballon.

    Dieses unscheinbare, aufblasbare Gerät spielt eine zentrale Rolle in der Kontrolle von Rohrleitungs- und Kanalsystemen. Es dient dazu, einen Leitungsabschnitt vorübergehend zu verschließen, um einen Flüssigkeitsstrom zu blockieren, eine Dichtheitsprüfung durchzuführen oder gezielt an einem Abschnitt zu arbeiten, ohne das gesamte Netz zu entleeren.

    Als Fachkraft wissen Sie: Die Beherrschung der temporären Abdichtung ist entscheidend – sowohl für die Sicherheit als auch für die Qualität der Arbeit. Fluotracking unterstützt Techniker, Installateure, Abwasserbetriebe, Netzbetreiber und Industrieanwender mit zuverlässigen, leistungsfähigen und erprobten Absperrlösungen.

    Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen alles, was Sie über Absperrballons wissen müssen: technische Definition, Einsatzgebiete, Auswahlkriterien, Sicherheitshinweise und praxisnahe Tipps.

    Was ist ein Absperrballon für Rohrleitungen ?

    Ein Absperrballon (auch Rohr-Absperrblase oder Dichtprüfballon) ist ein flexibles, aufblasbares Gerät, das entwickelt wurde, um das Innere einer Rohrleitung temporär zu verschließen. Er blockiert den Durchfluss von Flüssigkeiten – Wasser, Luft, Gas, Schlamm oder chemischen Medien – sicher und dicht, ohne die Struktur der Leitung zu beeinträchtigen. Technisch besteht ein Absperrballon aus:

    • einem flexiblen Körper aus Gummi oder verstärktem Polymer (meist PVC, EPDM oder Neopren), der gegen Druck und chemische Einflüsse beständig ist,
    • einem Aufblasventil (Schrader oder Industrieanschluss), das das Aufpumpen mit Pumpe oder Kompressor ermöglicht,
    • und ggf. einem integrierten Bypass, der den kontrollierten Durchfluss von Flüssigkeiten erlaubt – nützlich bei Prüfungen oder wenn der Fluss nicht vollständig unterbrochen werden darf.

    Das Prinzip ist einfach, aber effizient: Nach dem Einführen in die Leitung (trocken oder in Betrieb) wird der Ballon auf den empfohlenen Druck aufgepumpt. Er passt sich der Rohrwand perfekt an und bildet eine dichte, reversible und sichere Abdichtung. Diese Methode ist nicht-invasiv, reversibel, vielseitig und extrem schnell in der Anwendung – ideal, um schwere Demontagen oder Komplettsperrungen des Netzes zu vermeiden.

    Professionelle Anwendungen des Absperrballons – Wo, wann und warum einsetzen ?

    1. Absperrballon in der Sanitärinstallation

    Im Bereich Sanitär und Gebäudetechnik ermöglicht der Absperrballon präzises Arbeiten an einem Rohrabschnitt, ohne das gesamte System entleeren zu müssen.

    Beispielsweise kann beim Austausch eines Siphons, Anschlusses oder Abflussrohrs ein kleiner Ballon in das betreffende Rohr eingeführt und aufgepumpt werden. So kann man trocken, sicher und geruchsfrei arbeiten – ohne Rückfluss von Abwasser. Diese Anwendung ist besonders nützlich in bewohnten Gebäuden, Hotels oder Büros, wo man keine komplette Netzabschaltung vornehmen kann.

    Für Lufttests kann ein Rauchgenerator (Rauchgenerator FS200) zur schnellen Leckageortung verwendet werden.

    Für eine einfache visuelle Kontrolle eignen sich Tracerfarbstoffe ohne UV-Licht.

    2. Absperrballon für Abwasser- und Kanalnetze

    Dichtheitsprüfungen mit Luft oder Fluoreszenzfarbstoffen sind heute Standard bei der Abnahme von Abwassernetzen. Hier spielt der Absperrballon eine Schlüsselrolle.

    Er wird verwendet, um die Enden eines Rohrabschnitts zu verschließen und so einen geschlossenen Prüfbereich zu schaffen. Anschließend wird Luft (Druckprüfung) oder ein Tracer wie Fluorescein eingespritzt, um die Permeabilität des Netzes zu prüfen und Leckagen, Risse oder fehlerhafte Verbindungen zu erkennen.

    Fluotracking liefert hierfür spezialgefertigte Prüfballons, die hohem Druck standhalten und chemisch kompatible Materialien besitzen. Diese Tests entsprechen den geltenden DIN EN 1610- und ATV-DVWK-M 143-6-Normen.

    Zur Nachverfolgung des isolierten Abschnitts empfehlen wir den Einsatz von UV-Tracerfarben, die unter professionellen UV-Lampen (365 nm) sichtbar sind.

    3. Absperrballon für Baustellen und Tiefbau

    Auf Baustellen, beim Bau oder der Sanierung von Rohrnetzen, sind häufig Teile des Netzes bereits verlegt, aber noch nicht angeschlossen. Um zu verhindern, dass Wasser in diese ungenutzten Abschnitte eindringt, werden Absperrballons eingesetzt.

    Das Ziel: Stauwasser, Baustellenverschmutzung und Erosionsschäden vermeiden.

    Der Ballon wird präventiv eingesetzt – oft über mehrere Wochen –, um Rohrabschnitte, Schächte oder Baugruben abzudichten und die technische Sauberkeit bis zum Endanschluss zu gewährleisten.

    Für großvolumige Tests wird der Rauchgenerator FS200 empfohlen, der eine langanhaltende Rauchentwicklung ermöglicht.

    4. Absperrballon in der Industrie

    In der Industrie (Chemie, Petrochemie, Lebensmittel, Wasseraufbereitung) bestehen Anlagen oft aus komplexen Rohrsystemen, die druckbeaufschlagte oder aggressive Medien führen.

    Bei Wartungsarbeiten oder dem Austausch von Ventilen ist ein vollständiger Netzstillstand meist nicht möglich. Hier kommt der Absperrballon zum Einsatz, um bestimmte Abschnitte zu isolieren, Kreuzkontaminationen zu vermeiden und die Arbeitssicherheit zu erhöhen.

    Fluotracking bietet Industrie-Absperrballons aus hochbeständigen Materialien (EPDM, Neopren, NBR) mit erweiterten Druckbereichen für anspruchsvolle Umgebungen.

    5. Absperrballon für Notfalleinsätze

    Wenn die Lage kritisch ist – Rohrbruch, aktive Leckage, Kanalverstopfung, Rückstau – zählt jede Sekunde.

    Der Absperrballon dient hier als Sofortmaßnahme, um den Durchfluss zu stoppen, bevor eine endgültige Reparatur erfolgen kann. Er hilft, Schäden zu begrenzen, Kontaminationen zu vermeiden und Gebäude oder Baustellen vor schwerwiegenden Folgen zu schützen.

    Die einfache Handhabung ist entscheidend: Kein Ausbau nötig – Ballon einsetzen, aufpumpen – und der Fluss ist in Sekunden gestoppt.

    Zur Bestätigung der Ursache kann das LUX 60 + UV-Paket eingesetzt werden, das die Leckortung unter UV-Licht beschleunigt.

    Wie wählt man den richtigen Absperrballon aus ? – Ein Leitfaden für Profis

    1. Rohrdurchmesser und Kompatibilität

    Der wichtigste Faktor ist der Innendurchmesser der Leitung. Jeder Absperrballon ist für einen bestimmten DN-Bereich (z. B. DN 50–100, DN 100–200) konzipiert. Ein zu kleiner Ballon dichtet nicht zuverlässig ab. Ein zu großer kann sich verklemmen oder gar nicht eingeführt werden.

    Bei Fluotracking ist jeder Ballon klar gekennzeichnet und wird mit passender Rohrtypen-Kompatibilität (PVC, Gusseisen, PEHD, Beton usw.) angegeben.

    2. Art des Mediums – Wasser, Luft, Gas, Chemikalien

    Das Medium bestimmt die Materialwahl:

    • Wasser (klar oder verschmutzt): Standardballons ausreichend.
    • Luft oder Gas: Druckfeste Modelle mit verstärktem Befestigungssystem erforderlich.
    • Chemische oder aggressive Flüssigkeiten: Materialien wie EPDM, Neopren oder NBR empfohlen.

    Fluotracking berät Sie zu Medium, Temperatur, Viskosität und geplanter Einsatzdauer. Für hydraulische Tracertests eignet sich Fluorescein ideal.

    3. Vollballon oder Ballon mit Bypass ?

    Ein Vollballon blockiert den Durchfluss vollständig – ideal für Wartungsarbeiten oder zum Isolieren eines Rohrabschnitts.

    Ein Ballon mit Bypass enthält einen zentralen Kanal (oft mit Gewinde), der kontrollierten Durchfluss (Luft, Wasser, Tracer) ermöglicht – unerlässlich bei Dichtheitsprüfungen mit Fluorescein oder Rauch.

    Fluotracking bietet beide Varianten, mit verschiedenen Bypass-Durchmessern, kompatibel mit Standardanschlüssen. Für kontrollierten Durchfluss empfehlen wir den Durchgangs-Absperrballon DN50.

    Sicherheits- und Anwendungshinweise für Absperrballons

    Ein Absperrballon ist ein technisches Gerät, dessen Einsatz klare Sicherheitsregeln erfordert:

    • Visuelle Kontrolle vor jedem Einsatz
    • Reinigung der Rohrleitung von scharfen Gegenständen oder Ablagerungen
    • Nie über den empfohlenen Druck aufpumpen
    • Manometer zur Druckkontrolle verwenden
    • Nur im eingebauten Zustand aufpumpen, nie außerhalb des Rohrs

    Fluotracking-Tipp: Bei Einsätzen in druckbeaufschlagten oder belasteten Leitungen sollte stets eine externe Sicherung (Kette, Seil, Gewindestopfen) verwendet werden, um unbeabsichtigte Bewegungen zu verhindern.

    Warum Absperrballons von Fluotracking? – Expertise, Zuverlässigkeit und technischer Support

    Im professionellen Bereich sind nicht alle Anbieter gleich. Bei Arbeiten an Wasser-, Abwasser- oder Industriesystemen zählt nur eines: Verlässliche Ausrüstung.

    Geprüfte und zuverlässige Profi-Produkte

    Unsere Absperrballons sind für höchste Belastungen ausgelegt:

    • Präzise DN-Bereiche (DN30 bis DN1200, Sondergrößen auf Anfrage)
    • Hohe Druckbeständigkeit und chemische Resistenz
    • Industrielle Materialien (verstärkter Gummi, PVC, EPDM, Neopren)
    • Praxisgeprüft unter realen Bedingungen vor Markteinführung

    Für UV-Dichtheitstests sind die UV-Tracerfarben Grün und Blau optimal.

    Komplettes Sortiment für jeden Einsatzbereich

    Unser Sortiment umfasst:

    • Vollballons zur einfachen Absperrung
    • Bypass-Ballons für Prüfungen und temporäre Umleitungen
    • Prüfballons für Rauch- oder Fluoresceintests
    • Zubehör: Handpumpen, Anschlüsse, Manometer
    • Multi-DN-Modelle für variable Rohrdurchmesser

    Egal ob Installateur, Abwassertechniker, Industrieanwender oder Kommune – wir haben den passenden Ballon mit dem richtigen Sicherheitsniveau.

    Technische Expertise und Kundensupport

    Fluotracking ist mehr als ein Online-Shop – wir sind Fachberater mit Praxiserfahrung. Unser Team versteht Ihre betrieblichen Herausforderungen und hilft Ihnen, schnell die passende Lösung zu finden:

    1. Sie rufen an – wir stellen drei gezielte Fachfragen.
    2. Gemeinsam bestimmen wir das richtige Produkt.
    3. Lieferung binnen 24/48 h, einsatzbereit auf der Baustelle.

    Unser Vorteil: Wir sprechen Ihre Sprache. Wir wissen, was Zeitverlust und Fehlentscheidungen auf der Baustelle kosten.

    Absperrballon von Fluotracking bestellen – einfach, schnell, professionell

    Egal ob Sie bereits genau wissen, welches Modell Sie benötigen, oder noch technische Beratung wünschen – bei Fluotracking erhalten Sie Schnelligkeit, Transparenz und Fachsupport.

    Reaktive Logistik für Profis

    • Expresslieferung in 24–48 h innerhalb Deutschlands und Europas
    • Sichere Verpackung für technischen Schutz
    • Schnelle Angebotserstellung mit klaren Preisen

    Jede Bestellung = Technische Betreuung

    • Persönliche Beratung vor dem Kauf
    • Technischer Support bei Bedarf nach Lieferung
    • Priorisierter Zugang zu unseren Experten bei Notfällen

     

  • Rauchgeneratoren

    Rauchgeneratoren: Lecksuche und Inspektion von Netzwerken

    Rauchgeneratoren sind unverzichtbare Werkzeuge für viele Fachleute aus den Bereichen Bauwesen, Sanitär und Infrastruktur. Mit ihrer Hilfe lassen sich Lecks, Undichtigkeiten und verschiedene Anomalien in Abfluss-, Lüftungs- und Rohrleitungssystemen präzise sichtbar machen. Dank ihrer Fähigkeit, einen dichten und gut sichtbaren Rauch zu erzeugen, erleichtern diese Geräte die Identifizierung von Undichtigkeiten und Schwachstellen in einem Netzwerk.

    Was ist ein Rauchgenerator und wozu dient er ?

    Ein Rauchgenerator ist ein Gerät zur Erzeugung von dichtem Rauch, das in der Regel zur Leckageerkennung, zur Überprüfung der Dichtheit von Lüftungssystemen oder zur Prüfung der Unversehrtheit von Rohrleitungen und Infrastrukturen eingesetzt wird. Sie funktionieren durch eine chemische oder thermische Reaktion, bei der sichtbarer Rauch entsteht, der sich in einem bestimmten Raum ausbreitet und so eventuelle Anomalien aufdeckt.

    Rauchpatronen gibt es in verschiedenen Formen : als Kartusche, als Flüssigkeit oder als Pulver. Jede Form hat spezifische Eigenschaften, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. So werden beispielsweise Rauchpatronen auf Flüssigkeitsbasis aufgrund ihrer langen Diffusionsdauer häufig bevorzugt, während Patronen für schnelle Inspektionen einfacher zu handhaben sind.

    Die verschiedenen Anwendungsbereiche von Rauchpatronen

    Sanitär- und Abwassernetze

    Rauchpatronen werden häufig zum Aufspüren von Lecks in Abwassernetzen und Rohrleitungen eingesetzt. Durch das Einblasen von dichtem Rauch in die Leitungen können abnormale Austrittsstellen sofort sichtbar gemacht und somit Risse, defekte Dichtungen oder Undichtigkeiten aufgedeckt werden. Diese Methode ist besonders effektiv, um unsichtbare Lecks zu diagnostizieren, ohne Anlagen demontieren zu müssen, wodurch Kosten und Arbeitszeit reduziert werden.

    Im Bereich der Belüftung werden Rauchgeneratoren verwendet, um die ordnungsgemäße Funktion von Abluft- und Klimaanlagen zu überprüfen. Mit ihnen kann die Dichtheit der Leitungen überprüft und eventuelle Luftlecks identifiziert werden, die zu Energieverlusten führen könnten. Rauchgeneratoren bieten eine einfache und schnelle Lösung, um sicherzustellen, dass die Luft richtig zirkuliert und keine Montagefehler oder Verstopfungen in den Lüftungsnetzen vorhanden sind.

    Rauchgeneratoren spielen auch eine wichtige Rolle bei der Wartung von Infrastrukturen. Ob zum Testen der Dichtheit von Dächern, Schornsteinen, Kellern oder Industrieanlagen, sie ermöglichen es, strukturelle Mängel zu erkennen, die zu Undichtigkeiten oder Wärmeverlusten führen können. Darüber hinaus werden sie manchmal zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit von Brandschutzsystemen eingesetzt, indem sie reale Rauchabzugsbedingungen simulieren. Dank ihrer einfachen Handhabung und ihrer Effizienz sind Rauchgeneratoren zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fachleute im Bauwesen und in der Industrie geworden.

    Für lange Leitungsnetze erzeugt der FS200-Generator einen langanhaltenden Rauch. Verwenden Sie die FS200-Flüssigkeit, um die Rauchdichte konstant zu halten.

    Unsere Rauchgeneratoren : leistungsstarke Lösungen für Ihre Inspektionen

    Rauchpatronen

    Rauchpatronen werden besonders wegen ihrer einfachen Handhabung und ihrer sofortigen Wirksamkeit geschätzt. Sie funktionieren durch kontrollierte Verbrennung und erzeugen einen dichten Rauch, der sich gleichmäßig in den Zielbereichen verteilt. Die Aktivierung ist einfach: Die Kartusche wird angezündet und in den zu prüfenden Bereich gestellt. Dank ihrer Unabhängigkeit und ihrer kompakten Größe eignen sie sich ideal für schnelle Inspektionen, insbesondere in Lüftungssystemen, Rohrleitungen und geschlossenen Räumen, in denen eine schnelle Lecksuche erforderlich ist.

    Flüssige Rauchpatronen

    Flüssige Rauchpatronen bieten einen flexibleren Ansatz, der sich für längere Inspektionen und Umgebungen eignet, in denen eine kontrollierte Rauchverteilung erforderlich ist. Sie werden häufig in Lüftungssystemen und zur Luftstromkontrolle in industriellen Umgebungen eingesetzt. Sie werden mit einem Rauchgenerator aufgetragen, mit dem die Menge und Intensität des erzeugten Nebels reguliert werden kann. Diese Rauchgeneratoren eignen sich ideal für Dichtheitsprüfungen auf großen Flächen oder komplexen Anlagen, bei denen eine kontinuierliche Rauchabgabe erforderlich ist.

    Warum sollten Sie sich für Rauchgeneratoren von Fluotracking entscheiden ?

    Wir bei Fluotracking wissen, dass jeder Fachmann spezifische Anforderungen an Rauchgeneratoren hat. Deshalb bieten wir eine breite Palette an Lösungen für verschiedene Branchen: Sanitär, Lüftung, Bauwesen, Industrie und viele andere. Unsere Rauchgeneratoren sind so konzipiert, dass sie den strengsten Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen und optimale Effizienz bei jeder Anwendung gewährleisten. Wir wählen unsere Produkte sorgfältig aus, um unseren Kunden zuverlässige und langlebige Lösungen anzubieten. Wir wissen, dass eine schnelle Lieferung für Fachleute von entscheidender Bedeutung ist. Deshalb garantieren wir eine schnelle und effiziente Lieferung, damit Sie Ihre Rauchgeneratoren so schnell wie möglich erhalten. Unser Kundenservice berät Sie gerne und hilft Ihnen bei der Auswahl des für Ihre Anforderungen am besten geeigneten Rauchgenerators. Unsere Experten stehen Ihnen für alle technischen Fragen zur Verfügung und helfen Ihnen, Ihre Inspektions- und Wartungsarbeiten zu optimieren.

  • Leckagesuchpaket

    Lecksuch-Sets von Fluotracking – Komplettlösungen für präzise Diagnosen

    Bei Fluotracking wissen wir, dass Lecksuche Genauigkeit, Schnelligkeit und Professionalität erfordert. Deshalb haben wir komplette Lecksuch-Sets entwickelt, die Ihnen die Arbeit auf der Baustelle erleichtern. Wir bieten nicht nur Produkte, sondern ganzheitliche Lösungen, die speziell auf die Anforderungen von Fachleuten zugeschnitten sind.

    Warum ein Lecksuch-Set statt einzelner Produkte wählen ?

    Im Einsatz zählt jede Minute. Mit unseren Fluotracking-Lecksuch-Sets vermeiden Sie unnötige Einzelbestellungen oder fehlende Zubehörteile. Ein einziges Komplettpaket enthält alles, was Sie für eine sofortige Diagnose benötigen – kein Zeitverlust, kein Risiko, wichtige Komponenten zu vergessen. Dank der kompakten Organisation in einem Koffer sind unsere Sets die perfekte Lösung für Techniker, Servicemonteure und Netzbetreiber, die effizient arbeiten wollen.

    Wählen Sie Ihr Set: UV-Lampe + UV COLOR Ihrer Wahl

    Komplettes Equipment: UV-Lampen, Farbstoffe und Zubehör

    Jedes Fluotracking-Set ist praxisgerecht zusammengestellt und enthält:

    • Professionelle UV-Lampe – leistungsstark, mit hoher Reichweite, für den Einsatz auch bei Tageslicht. Für maximale Sichtbarkeit empfehlen wir die LUX 60. Für mobile Einsätze – LUX 28, leichter und handlicher.
    • UV-Farbtracer – höchste Farbintensität und Fluoreszenz. In dunklen Umgebungen sorgt UV COLOR Grün für optimale Sichtbarkeit.
    • Schutzbrille – für sicheres Arbeiten unter UV-Licht.

    Vielseitige Einsatzbereiche für Lecksuch-Sets

    Lecksuche in Rohrleitungen, Abwasser- und Heizungssystemen

    Die UV-Farbtracer von Fluotracking ermöglichen eine schnelle und zerstörungsfreie Lokalisierung von Leckagen – sichtbar oder verborgen. Typische Anwendungen:

    • Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen
    • Kontrolle von Heizungs- und Wasserkreisläufen
    • Leckortung in erdverlegten Leitungen In klarem Wasser empfehlen wir UV COLOR Blau für beste Sichtbarkeit.

    Dichtheitsprüfung von Flachdächern, Terrassen, Becken und Tanks

    Zum Testen der Abdichtung großer oder horizontaler Flächen bieten unsere Farbstoffe hervorragende Sichtbarkeit und sind perfekt kompatibel mit Regen- oder Brauchwasser. Besonders beliebt im Baugewerbe, etwa zur Kontrolle von Abdichtungsbahnen, Dachterrassen oder Rückhaltebecken. Für präzises Dosieren eignet sich Fluorescein-Pulver.

    Strömungssimulation & Tracing – Landwirtschaft, Hydrologie, Tiefbau

    Unsere UV-Tracer werden auch in hydrologischen Studien eingesetzt: zur Simulation von Wasserflüssen, Untersuchung von Grundwasserbewegungen oder hydraulischer Modellierung in natürlichen Umgebungen. In der Landwirtschaft ermöglichen sie die Analyse von Bewässerungs- und Drainagesystemen.

    Technische und ökologische Vorteile der Fluotracking-Lecksuch-Sets

    Maximale Sichtbarkeit dank starker UV-Fluoreszenz (365 nm)

    Unsere UV-Tracer und Lampen sind aufeinander abgestimmt:

    • Hohe Farbintensität – sichtbar auch bei geringer Konzentration
    • Starke Fluoreszenz unter 365 nm-UV-Licht
    • Schnelle, klare Diagnose unter realen Einsatzbedingungen

    Sicherheit & Umweltverträglichkeit

    Alle Fluotracking-Farbstoffe sind nicht toxisch, biologisch abbaubar und in der empfohlenen Dosierung sogar mit Trinkwassersystemen kompatibel. Sie können sicher in sensiblen Bereichen eingesetzt werden – von Lebensmittelanlagen bis zu natürlichen Gewässern.

    Bestellen Sie Ihr Lecksuch-Set von Fluotracking

    Mit Fluotracking entscheiden Sie sich für Effizienz, Sicherheit und Fachkompetenz. Profitieren Sie von:

    • 🚚 Schneller Lieferung – direkt ab Lager
    • 🔒 Sicherer Online-Bezahlung
    • ☎️ Technischer Beratung durch Experten

    Fluotracking – Ihr Spezialist für UV-Tracer und Leckdiagnostik.  

  • Pool-Lecksuchgeräte

    Pool-Lecksuchgerät – Finden Sie Wasserverluste effizient und präzise

    Jeder Tag mit einer unentdeckten Leckage bedeutet: Wasserverlust, chemischer Abbau, steigende Betriebskosten. Unsere Auswahl an Pool-Lecksuchgeräten hat ein klares Ziel – Ihnen Zeit beim Diagnoseprozess zu sparen und Eingriffe auf das Wesentliche zu reduzieren. Ob Sie privater Poolbesitzer oder Fachmann für Wartung und Sanierung sind – bei Fluotracking.de finden Sie bewährte Lösungen zur Lecksuche im Schwimmbecken: Fluorescein-Farbstoff und UV-Lampe zur Sichtbarmachung des Wasserflusses, Absperrballons zur Isolierung von Leitungsabschnitten sowie Dichtheitsprüfzubehör zur abschließenden Kontrolle.

    Ergebnis: Sie lokalisieren das Leck punktgenau – im Skimmer, Rücklauf, Bodenablauf, an Einbauteilen, Treppen, Fugen oder im Liner – priorisieren Ihre Reparaturmaßnahmen und stoppen den Verlust von Wasser, Zeit und Budget.

    Wie wählen Sie das richtige Pool-Lecksuchgerät je nach Beckenart ?

    Ein gutes Lecksuchgerät ist kein Universal-Gadget, sondern ein präzises Werkzeug, das auf Material, Symptombild und Zugänglichkeit abgestimmt ist.

    Foliebecken (Linerpool) : Mikrolecks finden – ohne Entleerung

    Foliebecken sind beliebt, aber anfällig für Mikrorisse oder Einstiche (Ecken, Dichtungen, Leitern, Spielzeug, Roboter).

    Die zuverlässigste Methode bleibt: Fluorescein + UV-Licht. Filtration stoppen, Wasser beruhigen, einen Tropfen Farbstoff in der Nähe der Verdachtsstelle injizieren.

    Wenn der Farbfaden angesaugt wird → Leck nachgewiesen. Für eine vollständige Kontrolle: Schweißnähte, Skimmerränder, Beleuchtungseinlässe und Ecken prüfen.

    Tipp vom Profi: Zwei Spritzen vorbereiten – eine für obere Zonen (Skimmer, Rückläufe), eine für den Boden. Abschließend mit UV-Lampe kontrollieren und Beweisfotos machen (praktisch für Kostenvoranschlag oder Versicherung).

    Polyester-/GFK-Becken : Dichtungen und Rohrleitungen prüfen

    Bei GFK-Becken treten Lecks meist an Einbauteilen, Klebestellen oder in den Zuleitungen auf. Hier kombiniert man Farbstoff-Nachverfolgung (sichtbarer Bereich) mit einem Drucktest der Leitungen (unsichtbarer Bereich). Mit Absperrballons wird ein Leitungsabschnitt verschlossen und mit Luftdruck geprüft – fällt der Druck ab, ist die Leckstelle lokalisiert. Der Farbstoff bestätigt anschließend den genauen Austrittspunkt an der Wand.

    Beton- oder Fliesenbecken : Fugen, Durchführungen und Stufen prüfen

    In Betonbecken sind Fugenalterung, Einbaudurchführungen oder Treppenbereiche die häufigsten Schwachstellen. Empfohlene Vorgehensweise: Visuelle Inspektion + Fluorescein-Test an Rissen und Fugen, anschließend Druckprüfung der Leitungen. Nicht vergessen: Überlaufrinnen und Ausgleichsbecken – ein abfallender Wasserspiegel weist oft auf Undichtigkeiten am Rand hin.

    Rohrleitungen : gezielt isolieren, prüfen, eingrenzen

    Wenn der Wasserspiegel sinkt, aber keine sichtbare Spur vorhanden ist, liegt das Problem häufig an der Verrohrung. Die Methode:

    1. Jede Leitung (Skimmer, Rücklauf, Bodenablauf) absperren,
    2. Druck- oder Unterdrucktest durchführen und Druckverlust messen,
    3. Zielgenau öffnen, sobald der betroffene Leitungsabschnitt identifiziert ist.

    So vermeiden Sie unnötige Grabungen und konzentrieren sich auf den betroffenen Bereich.

    Zwei Hauptmethoden zur Pool-Lecksuche: Sichtbar & messbar

    1. Fluorescein-Farbstoff + UV-Licht – der Beweis durch Sichtbarkeit

    Wann : Bei Verdacht auf Undichtigkeiten an Liner, Fugen oder Einbauteilen.

    Wie: Filtration stoppen, Wasser beruhigen, Farbstoff in der Nähe der Stelle injizieren und den Fluss beobachten.

    Ergebnis: Wird der Farbfaden angesaugt → Wasserweg vorhanden.

    Vorteile: Schnell, kostengünstig, visuell dokumentierbar (Fotos/Videos).

    Grenzen: Erfordert ruhiges Wasser und Nähe zur Leckstelle.

    Sehen Sie alle unsere UV-Farbstoffe

    2. Dichtheitsprüfung mit Lecksuchgeräten

    Ziel : Bestätigung oder Ausschluss einer Leckage in der Rohrleitung – ohne Aufbruch.

    Ablauf: Drucktest-Set mit Absperrballons, definierte Druckeinleitung, Messung der Druckstabilität.

    Interpretation: Druckabfall = Undichtigkeit (Klebung, Riss, Verbindung).

    Vorteil: Klare Diagnose und gezielte Intervention – kein unnötiger Aushub.

    Warum Fluotracking für Pool-Lecksuchgeräte wählen ?

    Technische Erfahrung und Praxistests

    Unsere Produkte stammen aus echten Einsätzen – privaten Pools, Campinganlagen, Kommunen. Nur Lösungen, die funktionieren, bleiben im Sortiment.

    Individuelle Beratung

    Unsere Experten helfen Ihnen, das optimale Set zu wählen: Fluorescein + UV, Dichtheitsprüfung, Absperrballons – abgestimmt auf Pooltyp, Schadensbild und Zugänglichkeit.

    Sofort verfügbar & einsatzbereit

    Kein Testabbruch wegen fehlender Kleinteile. Unsere Kits werden komplett und betriebsbereit geliefert – für einen erfolgreichen Einsatz.

    Unser Versprechen: Von „wahrscheinlich“ zu „bewiesen“ – mit Fluotracking lokalisieren Sie das Leck sicher und sparen unnötige Eingriffe.

    Kurze Produktbeschreibung

    Professionelle Pool-Lecksuchgeräte für die präzise Ortung von Wasserverlusten – Fluorescein, UV-Licht und Dichtheitsprüfsets für eine sichere Diagnose.  

Filtern und sortieren
Filtern und sortieren